Seit 2017 hat die Insel Rügen ein neues Ausflugsziel – das UNESCO Welterbeforum im Nationalpark Jamund. In der ehemaligen Waldhalle (einst Gastwirtschaft und Pension) gelegen, informiert es über die schützenswerte Buchenwaldregion Stubbenkammer, die seit 2011 zum Weltkulturerbe gehört.

Viele Wege führen nach…
Der Weg ist das Ziel. So ist für viele Naturfreunde die Wanderung zum Welterbeforum das eigentliche Highlight.
Auf drei Wanderwegen gelangt man zur alten Waldhalle:
- vom Parkplatz Tierpark an der hinteren Ortsgrenze von Sassnitz (Stubbenkammerstraße) über einen befestigten ca. 3 Kilometer langen ebenen Wanderweg
- über den ca. 2,5 Kilometer langen Hochuferweg ab Wedding Sassnitz
- vom Parkplatz Hagen über das Nationalparkzentrum Königsstuhl entlang des Hochufers (10 km anspruchsvolles Auf und Ab) oder den 5,5 Kilometer langen Direktweg
Eine Einfahrt für Privat-KFZ in den Nationalpark über die alte Zufahrtsstraße zur Waldhalle ist nicht möglich.

Immer sonntags gelangen Interessierte, die nicht so gut zu Fuß sind, mit dem Linienbus bis 200 Meter vor die Waldhalle.
Der Säulenwald
Kerzengerade ragen die sehr alten Buchen in den Himmel. Viele alte Kirschbäume haben den Wettbewerb um die meiste Sonne aufgenommen.
Vielerorts erkennt man noch das Erbe des einst bewirtschafteten Buchenwalds. Bis zum Ende der DDR wurden die Buchen aufgeforstet und später exportiert. So stehen die Bäume teilweise wie an der Schnur gepflanzt.
Uralte Großsteingräber und Burgwälle erinnern heute an einstige Besiedlungen in der Stubbenkammer.


Alte Jagensteine markieren forstwirtschaftliche Grenzen und Wege.
Läuft man entlang des Hochuferweges, hat man den tollen Ausblick auf die Ostsee und die majestätische Kreideküste.

An den Wissower Klinken
Als es das UNESCO-Welterbeforum noch nicht gab, waren bis 2005 die Wissower Klinken das Highlight an dieser Stelle. Bereits im 19. Jahrhundert besuchten so viele Touristen diese einmalige Kreideformation, die man gern mit dem Kreidefelsenmotiv von Caspar David Friedrich verglich, dass man 1874 die Waldhalle mit Gastwirtschaft und kleiner Pension baute.
Auch heute kann man hier neben dem Wissensdurst kleinen Gaumenfreuden frönen. Man sollte jedoch vor der Wanderung zum Forum die aktuellen Öffnungszeiten erfragen. Sonst ergeht es Ihnen wie uns und Sie stehen vor verschlossener Tür.

Gut, dass die Toiletten auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich waren.